Image

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Befristung:

befristet auf 3 Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Teilzeit (50 %)

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Biologie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Biologie der Polyploidie: chromosomale Instabilität, Kontrolle der Zellgröße und mehr.

Wir suchen zwei Doktoranden*innen für unsere Gruppe mit Interesse an molekularer Zellbiologie.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und wird vollständig von der Deutschen Krebshilfe finanziert, mit der Möglichkeit von Forschungsaufenthalten in kooperierenden Labors. Unser internationales, dynamisches Team legt Wert auf Unabhängigkeit, Vielfalt und ein kollaboratives Umfeld.

Ihr Aufgabengebiet:

Das Projekt konzentriert sich auf das Verständnis der Auswirkungen der Verdopplung des gesamten Genoms auf die Physiologie menschlicher Zellen. Wir verwenden modernste zellbiologische und molekulargenetische Methoden, um zu verstehen, wie die Verdopplung des Genoms die chromosomale Instabilität erhöht, den zellulären Proteingehalt, die Checkpoint-Regulierung usw. verändert und wie diese Merkmale zu Krebs beitragen. Weitere Einzelheiten zu den Forschungsschwerpunkten finden Sie in unseren jüngsten Veröffentlichungen (Yahya et al, Nat Comms 2022; Prasad et al, Cancer Res 2022; Gemble et al, Nature 2022; Bernhard, Cell Oncol. 2022; Cohen-Sharir et al, Nature 2021).

Unser Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master- oder Diplomabschluss) in Medizin oder Biowissenschaften (Biologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin).
  • Grundlegende Erfahrung mit Techniken der Molekularbiologie und Interesse an Zellkulturen, Proteinanalyse und Molekulargenetik.
  • Interesse an der Bioinformatik und positive Einstellung zur Omics-Analyse.
  • Kommunikationsfähigkeit in Englisch in Wort und Schrift.
  • Motivation, Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein.

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 31.05.2023.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (Stellenangebote und Karriere - RPTU Rheinland Pfälzische-Technische Universität Kaiserslautern-Landau) ein.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 - Personal ist Frau Erb (Tel.: 0631 205 3543).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Zuzana Storchová (Tel.: 0631 205 3250, E-Mail: storchova@biologie.uni-kl.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung