Möchten Sie einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir am Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie (MEGT) folgen unserer Vision „Research for Sustainability“. Am MEGT sind ab sofort mehrere Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Anfang 2023 starten bei uns neue Forschungsprojekte, unter anderem zu den Themenfeldern dynamische Wälzlagersimulation, thermische Dichtungssimulation und reibungsreduzierte Schneckengetriebe. Wenn Sie sich von solchen wissenschaftlichen Projekten angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau wachsen zu einer neuen Technischen Universität zusammen. Wir suchen Sie, um den Start unserer neuen Universität im Jahr 2023 am Standort in Kaiserslautern schon heute mitzugestalten.
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) steht für Forschungsstärke, gute Lehre und ein weltoffenes und familiäres Miteinander. Mit flachen Hierarchien, moderner Infrastruktur und familienfreundlichen Leistungen ist die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz eine attraktive Arbeitgeberin, die ihren Beschäftigten zukunftssichere Perspektiven bietet. Hier forscht und lehrt man vor allem in den Bereichen der Natur- und Ingenieurswissenschaften, außerdem in den Sozial-, Wirtschafts- und Planungswissenschaften sowie der Architektur. Über 100 Studiengänge werden an 12 Fachbereichen sowie dem Fernstudienzentrum DISC angeboten und rund 14.500 Studierende und 2.500 Mitarbeiter*innen beleben tagtäglich den naturnahen, grünen Campus. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement, der Unisport sowie CampusKultur sorgen für vielfältige Angebote rund um Sport, Gesundheit und Freizeit.
Die TUK steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis hinzufügen). Die TUK strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Wir bieten:
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Selbständige Bearbeitung und Koordinierung von Forschungsprojekten sowie Präsentation der Ergebnisse nach innen und außen (z.B. ggü. Industriepartnern, auf nationalen und internationalen Konferenzen, in wiss. Journals)
- Entwicklung von Simulationsmethoden und Berechnungsverfahren
- Konzeption von geeigneten Prüfaufbauten und Betreuung von Prüfstandsversuchen
- Durchführung von Berechnungen, Auswertung von Simulationsergebnissen, Vergleich mit Messergebnissen
- Betreuung von Übungen und Tutorien im Lehrbetrieb (z.B. Vorlesung "Maschinenelemente")
- Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Unser Anforderungsprofil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Ingenieurwesen bzw. Ingenieur-Informatik oder vergleichbare Fachrichtung)
- Sehr gute Kenntnisse der Mechanik, Mathematik und Maschinenelemente
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
- Selbstständige, ergebnis- und teamorientierte Arbeitsweise
- Programmiererfahrung von Vorteil
- FE-Kenntnisse (idealerweise in ANSYS oder ABAQUS) von Vorteil
- MKS-Kenntnisse (idealerweise in ADAMS oder SIMPACK) von Vorteil