Image

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion/Habilitation auf dem Gebiet nichtinvasiver Brain-Computer-Interfaces

Befristung:

befristet für 4 Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Entwicklung und Untersuchung von Brain-Computer-Interface (BCI) zur Interaktion mit technischen Systemen und insbesondere Fahrzeugen and Roboten.
  • Entwicklung von Detektionsparadigmen und zugehörigen Methoden; Durchführung von Messungen; Training anhand von Datenbanken sowie eigenen Messungen; Fusion von Daten mehrerer Geschehensteilnehmer (Gruppenreaktionen für erhöhte Detektionsgenauigkeit); ggf. Kombination mit anderen Biosignalen; in Kooperation mit Partnern Ableitung von Cloud-basierten Implementierungen; Aufbau und Koordination eines kleinen Teams; Publikation von Ergebnissen in einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschriften.

Unser Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Berechtigung zur Promotion bzw. Promotion in Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik, Informatik oder vergleichbaren Gebieten wird vorausgesetzt
  • Programmierkenntnisse. Bevorzugt aber keine zwingende Voraussetzung: Hintergrunderfahrung im Bereich Signalverarbeitung; Kenntnisse in Maschine-Learning-Methoden; Erfahrungen im Bereich Bio- oder Hirnsignale, idealerweise mit Brain-Computer-Interfaces.
  • Fähigkeit sich in komplexe Zusammenhänge hineinzudenken
  • erforderlich sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.).

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (Stellenangebote und Karriere - RPTU Rheinland Pfälzische-Technische Universität Kaiserslautern-Landau) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Masoud Amirrezai (E-Mail: amirrezai@eit.uni-kl.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung