Image

Wissenschaftlich Mitarbeitende (m/w/d)

Befristung:

31.12.2024

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Landau

Umfang:

Teilzeit 50%

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Erziehungswissenschaften "Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter: AB Pädagogik der frühen Kindheit"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die Stelle ist angesiedelt im Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter im Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit im Rahmen des DFG-Projekts "Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas – Verbesserung der Anregungsqualität durch verschiedene Weiterbildungsformate". Im Projekt wird untersucht, mit welchem Fortbildungsformat die Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas verbessert werden kann. Hierzu werden die Wirkungen des bereits entwickelten Qualifizierungskonzepts "Mit Kindern im Gespräch" in Fortbildungen, individuellen Coachings und in der Kombination von Fortbildung und Coaching verglichen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Durchführung von Fortbildungen und individuellen Coachings von pädagogischen Fachkräften zu "Mit Kindern im Gespräch“
  • Organisation der Fortbildungen und Coachings
  • Mitarbeit bei Publikationen
  • Eigene Qualifizierung (Promotion oder Habilitation) außerhalb des Dienstverhältnisses wird unterstützt.

Unser Anforderungsprofil:

  • Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Erziehungswissenschaft (ausgenommen mit einem Bachelorgrad), bevorzugt mit dem Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung von Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung, bevorzugt zum Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch"
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der frühen Kindheit
  • Erwünscht sind Interesse und Erfahrungen in der empirischen Forschung



Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.  Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 02.06.2023. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Gisela Kammermeyer (Tel.: 06341 280 34135, E-Mail: gisela.kammermeyer@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung