Image

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich Biologie

Befristung:

30.09.2025

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Teilzeit 19,5 Std./W.

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Biologie "Fachdidaktik der Biologie"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Das bundesländerübergreifende Projekt ProNeD ist Teil der MINT-Säule des digitalen Kompetenzzentrums, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingerichtet wurde. Ziel des Projekts ProNeD ist die Etablierung eines integrativen Gesamtkonzepts für die MINT-Lehrpersonenbildung in Form von drei interdisziplinären und phasenübergreifenden Netzwerken (Fortbildungen, Unterrichtsentwicklung und -beratung, Future Innovation Hub). Diese fokussieren die digital-gestützte adaptive Förderung prozessbezogener Kompetenzen, um Fortbildungen, Unterrichtskonzepte und Lehr-Lernressourcen in den MINT-Fächern zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die Stellen bearbeiten Aufgaben im Bereich der Forschung, Konzeption und Koordination des Projekts ProNeD. Eine Profilierung der Aufgaben im Hinblick auf Bereiche wie Unterrichtsentwicklung und Fachdidaktik (Technik und Naturwissenschaft) ist möglich. Bei entsprechenden Voraussetzungen können Möglichkeiten für die Anbindung von Promotionsvorhaben geschaffen werden.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Durchführung von Fortbildungen und Workshops zur digitalisierungsbezogenen Prozessqualität im MINT-Unterricht für Lehrkräfte (Netzwerk 1) bzw. Konzeption, Entwicklung und Betreuung eines Beratungsnetzwerks mit Schwerpunkt Professionalisierung und Unterrichtsentwicklung im MINT-Bereich (Netzwerk 2)
  • Verfassung von Handreichungen für Fortbildungen und Dokumentation von Fortbildungskonzepten
  • Pflege von Schulpartnerschaften
  • ggf. Begleitung studentischer Abschlussarbeiten (soweit diese im Projekt verortet sind)

Unser Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich des Lehramtes (vorzugsweise im MINT-Bereich), der Bildungswissenschaften, Psychologie oder verwandter Disziplinen; eine einschlägige Promotion ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.


Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über:

  • Erfahrung im Bereich Hochschullehre, vorzugsweise mit direktem Bezug zur Lehrkräftebildung
  • Kreativität und Freude in Bezug auf den Einsatz digitaler Technologien in Lehr-Lernkontexten
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen und die Motivation, sich in diese einzuarbeiten
  • Interesse an der aktiven Mitwirkung bei der Organisation und inhaltlichen Gestaltung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Workshops, Tagungen etc.)
  • Bereitschaft sich in einem Team zu engagieren und an der Weiterentwicklung der Abteilung mitzuwirken



Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.).

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christoph Thyssen (Tel.: 0631 205 3652, E-Mail: c.thyssen@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung