Image

Wissenschaftlich Mitarbeitende (m/w/d)

Befristung:

3 Jahre

Beginn:

01.08.2023

Standort:

Landau

Umfang:

Teilzeit 75%

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Natur- und Umweltwissenschaften "Institut für Umweltwissenschaften: AG Umwelt- und Bodenchemie"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Entwicklung und Validierung neuartiger Methoden zur Analyse von wasserlöslichen Polymeren im Boden

Ihr Aufgabengebiet:

Die AG Umwelt- und Bodenchemie erforscht interdisziplinär den Einfluss unterschiedlicher Stressoren im und auf das System Boden. Schwerpunkt dieser Forschungsarbeit ist die Entwicklung und Validierung neuer und innovativer Methoden zur Charakterisierung und Quantifizierung von wasserlöslichen Polymeren im Boden mittels Pyrolyse-GC/MS, TGA/MS, FTIR und Data Science. Im Rahmen der Validierung soll u.a. untersucht werden, welchen Einfluss verschiedene Bodeneigenschaften (z.B. der Organikgehalt und die mineralische Zusammensetzung) auf die Analysen nehmen. Schließlich sollen die Methoden exemplarisch auf Realproben eines Inkubationsexperimentes angewendet werden.

Der/Die Stelleninhaber/in soll Lehraufgaben in der Umweltchemie und Datenanalyse in den deutschsprachigen Studiengängen B.Sc. Umweltwissenschaften bzw. B.Sc. Mensch und Umwelt übernehmen. Die Lehrverpflichtung beträgt 6 Semesterwochenstunden.

Unser Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium an einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in einem Studiengang mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Umweltchemie, analytischer Chemie, Umwelttechnik oder Umweltinformatik.
  • Ausgeprägtes Interesse an Chemometrie und sehr gute Kenntnisse der analytischen Chemie werden vorausgesetzt.
  • Ein sicherer Umgang mit einer Programmiersprache wie R oder Python sowie Erfahrung mit analytischen Messinstrumenten sind gewünscht.
  • Kenntnisse der Bodenkunde und Bodenanalytik sind von Vorteil.
  • Eine zielorientierte Arbeitsweise und eines hohes Maß an Kreativität, Eigeninitiative und Proaktivität sind erforderlich.
  • Interesse an komplexen und interdisziplinären Fragestellungen sowie die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften mit peer review.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.



Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. 

Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationen usw.) bis spätestens 15.06.2023.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Zacharias Steinmetz (E-Mail: z.steinmetz@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung