Image

2 Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) - Digitalisierung, Energie und Gebäude

Fachgebiet Immobilienökonomie

Befristung:

zunächst befristet für zwei Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Bauingenieurwesen

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Stellenprofil:

Die ausgeschriebenen Stellen bieten hervorragende persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch aktive Mitwirkung in Forschungsprojekten und eine förderliche Teamatmosphäre. In einem jungen, kreativen und motivierten Team, das interdisziplinär Fragen der Energiewende und Digitalisierung im Gebäudebestand aufgreift, entwickeln Sie Lösungen zur erfolgreichen Transformation des Gebäudebestands. Wir arbeiten gemeinsam an innovativen Konzepten, die zu einer breiten Akzeptanz und Beschleunigung der Wärmewende und Digitalisierung insbesondere der Gebäudedokumentation führen. Das Ziel ist ein resilient gestalteter Bestand mit hoher Nutzung von erneuerbaren Energien und digital unterstützen Prozessen. Dazu kooperieren wir mit Arbeitsgruppen der Informatik (Maschinelles Lernen), des Bauingenieurwesens (Gebäudetechnik), der Elektrotechnik (Energiemanagement) und der Raum- und Umweltplanung.

Das Fachgebiet Immobilienökonomie konzentriert sich auf Forschungsprojekte mit ökonomischem Hintergrund, die eine schnelle praxisnahe Umsetzung ermöglichen. Kombiniert mit Hintergrundwissen aus dem Ingenieurwesen lernen Sie, technische Anforderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und diverse Interessen erfolgreich zu verknüpfen. Wir denken und handeln teamorientiert und unternehmerisch.

Auf nationalen und internationalen Forschungskonferenzen tauschen Sie sich über Erkenntnisse und Fortschritte aus und können auch in der Lehre mitwirken. Die Möglichkeit zur Promotion an der RPTU im Rahmen der Tätigkeit ist gegeben und gewünscht.

Unter http://www.bauing.uni-kl.de/ioe finden Sie nähere Informationen zum Fachgebiet.

image.png

Unser Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder vergleichbar) des Bauingenieurwesens, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik, der Energie- & Verfahrenstechnik oder diesen nahestehenden Fachrichtungen mit Bezug zur Bau- und Immobilienwirtschaft und/oder der thermischen oder elektrischen Energietechnik
  • vernetztes Denken und Freude am Zukunftsfeld der interdisziplinären energetischen und digitalen Transformation des Gebäudebestands mit wirtschaftlichen und energetischen Forschungsschwerpunkten
  • starke Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zum Forschen in interdisziplinären Teams
  • Eigeninitiative, Engagement und hohe Bereitschaft zum Lernen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie mit uns diese Zukunftsthemen erforschen und gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 10.04.2023.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (Stellenangebote und Karriere - RPTU Rheinland Pfälzische-Technische Universität Kaiserslautern-Landau) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock (Tel.: 0631 205 2906, E-Mail: bjoern.kurzrock@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung